Grażyna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 08:48 Uhr durch Sokrator (Diskussion | Beiträge) (Quelle hinzugefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Grażyna ist ein weiblicher Vorname.[1] Er wurde durch das Werk Grażyna – Eine Dichtung (polnisch: poemat Grażyna) des polnischen Dichters Adam Mickiewicz aus dem Jahre 1823 bekannt. Vor allem in Polen ist der Vorname sehr verbreitet. Im deutschen Sprachraum kommt er nur sehr selten vor.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Vorname Grażyna stammt aus dem Litauischen (Vorname Gražina) von graži, was schön, anmutig bedeutet.

Weitere weibliche Formen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Graga
  • Grasia
  • Grazia
  • Grażynka
  • Grażka

Bekannte Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 166. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grażyna&oldid=244918897"