Engelberger Rotstock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2024 um 16:59 Uhr durch Kuhni74 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 244466291 von Sitacuisses rückgängig gemacht; archivierten Link wieder eingefügt).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 6. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Engelberger Rotstock | |
---|---|
Der Engelberger Rotstock (links) und der Wissigstock (rechts) | |
Höhe | 2818 m ü. M. [1] |
Lage | Kantone Obwalden und Uri (Schweiz) |
Gebirge | Urner Alpen |
Dominanz | 0,88 km → Wissigstock |
Schartenhöhe | 132 m ↓ Engelberger Lücke |
Koordinaten | 680783 / 189724 46.853758.49791666666672818Koordinaten: 46° 51′ 14′′ N, 8° 29′ 53′′ O; CH1903: 680783 / 189724 |
Der Engelberger Rotstock ist ein 2818 m ü. M. hoher Gipfel bei Engelberg in der Schweiz. Er liegt auf der Grenze der Kantone Obwalden und Uri in den Urner Alpen.[1]
Die pyramidenartige Erhebung zwischen den beiden Einschnitten Engelberger Lücke (zum Wissigstock hin) und Rot Grätli (zum Ruchstock hin) kann als weglose Alpinwanderung bestiegen werden. Im Winter ist eine Besteigung mit Ski möglich. Westlich des Engelberger Rotstocks liegt der Schöntaler Firn, östlich der Schlossfirn.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Lage des Engelberger Rotstocks in den
< Urner Alpen | Alpen >
Galerie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Engelberger Rotstock (rechts der Mitte) von der Biwaldalp in Isenthal aus
-
Engelberger Rotstock (rechts) vom Uri Rotstock aus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Engelberger Rotstock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gipfel der Schweiz: Engelberger Rotstock (Memento vom 19. Oktober 2018 im Internet Archive )
Nachweis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Lage & Höhe gemäss Schweizer Landeskarte auf «geo.admin.ch»