Ernest William Hobson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2024 um 09:51 Uhr durch John Red (Diskussion | Beiträge) (Weblink ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ernest William Hobson

Ernest William Hobson (* 27. Oktober 1856 in Derby; † 19. April 1933 in Cambridge) war ein britischer Mathematiker.

Hobson besuchte das Derby College (wo er sich schon in einem landesweiten Mathematikwettbewerb auszeichnete) und das Royal College of Mines (er studierte dort kurz Physik mit einem Stipendium), bevor er 1874 zur Universität Cambridge ging (Christ ́s College). 1878 wurde er in den Tripos-Prüfungen Senior Wrangler und war danach Fellow seines College. Von 1910 bis 1931 war er Sadleirian Professor für Mathematik in Cambridge.

Hobson arbeitete auf dem Gebiet der reellen Analysis, unter anderem der Theorie der Kugelfunktionen. Er schrieb auch über Anwendungen der Analysis wie den Artikel über Wärmeleitung in der Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften. Ab 1912 war er Präsident der Mathematical Association. Er war seit 1911 Mitglied der Leopoldina.

Personendaten
NAME Hobson, Ernest William
KURZBESCHREIBUNG britischer Mathematiker
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1856
GEBURTSORT Derby
STERBEDATUM 19. April 1933
STERBEORT Cambridge
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernest_William_Hobson&oldid=244685596"