Ron Huldai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2024 um 21:49 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ron Huldai

Ron Huldai (hebräisch רוֹן חוּלְדָּאִי Rōn Chūlda'ī; * 26. August 1944 im Kibbuz Chulda, Mandatsgebiet Palästina) ist ein israelischer Politiker der sozialdemokratischen ʿAvodah, früherer Kampfpilot und Schuldirektor. Er amtiert seit 1998 als Bürgermeister der Stadt Tel Aviv-Jaffa.

Leben

Ron Huldai wuchs als Sohn des Lehrers Ozer Huldai[1] im Kibbuz Chulda auf. 1963 trat er in die israelischen Luftstreitkräfte ein. Während seiner 26-jährigen Dienstzeit als Kampfpilot nahm er unter anderem am Sechstagekrieg und dem Jom-Kippur-Krieg teil. Als er sich 1989 aus dem aktiven Dienst zurückzog, bekleidete er den Rang eines Brigadegenerals (Tat-Aluf).

Huldai erfüllte sich nun einen lange gehegten Wunsch und wurde, wie seine Eltern, im Bildungswesen tätig. Er wurde Schuldirektor des Hebräischen Herzlia-Gymnasiums in Tel Aviv.

1998 wurde er zum Bürgermeister von Tel Aviv-Jaffa gewählt. In den Jahren 2003, 2008, 2013 und 2018 erfolgte jeweils seine Wiederwahl. In seiner Amtszeit entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum für über 600 Start-up-Unternehmen.[2]

Huldai ist verheiratet und hat drei Kinder.[3]

Ehrungen

2009 verlieh ihm die Universität Tel Aviv die Ehrendoktorwürde.[4]

Commons: Ron Huldai  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ilan Bar-David, in Amos Oz: Œuvres. Kapitel: Vie & Œuvre. In: Nicholas de Lange, préface; Fania Oz-Salzberger, postface (Hrsg.): Collection Quarto. Éditions Gallimard, Paris 2022, ISBN 978-2-07-017799-8, S. 33–165, hier S. 66. 
  2. Ben Rooney: How Tel Aviv Became a Tech Hub. wsj.com vom 27. Januar 2012 (engl.), abgerufen am 31. Januar 2012
  3. Ron Huldai – Tel Aviv-Yafo Foundation. In: Tel Aviv-Yafo Foundation. (telavivfoundation.org [abgerufen am 28. März 2018]). 
  4. Liste der Ehrendoktoren der Universität Tel Aviv (Memento des Originals vom 27. Dezember 2012 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www6.tau.ac.il
Personendaten
NAME Huldai, Ron
KURZBESCHREIBUNG israelischer Politiker
GEBURTSDATUM 26. August 1944
GEBURTSORT Chulda (Kibbuz), Israel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ron_Huldai&oldid=244491048"