Ōtsuchi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2024 um 09:44 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel behandelt die japanische Waffe Ōtsuchi. Für die gleichnamige Stadt siehe Ōtsuchi (Iwate).
Ōtsuchi
Angaben
Waffenart: Wuchtwaffe
Verwendung: Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Japan, Samurai, Handwerker
Verbreitung: Japan
Gesamtlänge: etwa 91 cm
Gewicht: etwa 5 kg
Griffstück: Holz
Listen zum Thema

Ein Ōtsuchi (jap. 大槌, dt. „großer Hammer") ist ein japanischer Vorschlaghammer, der hauptsächlich in der Funktion des Rammbocks zum Aufbrechen von Festungstoren und -türen eingesetzt wurde. Ein solcher Rammhammer war meist aus Holz gefertigt, der Stiel war oft mannshoch.

  • Clive Sinclaire: Samurai: The Weapons and Spirit of the Japanese Warrior, Globe Pequot, 2004, ISBN 978-1-59228-720-8, Seite 119
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ōtsuchi&oldid=244291044"