Jüdischer Friedhof (Neuenkleusheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2024 um 18:08 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (Literatur: + wikilink).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Der Jüdische Friedhof Neuenkleusheim ist ein Begräbnisplatz der Juden in Neuenkleusheim, einem Stadtteil von Olpe im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Der jüdische Friedhof ist etwa 760 m2 groß und liegt Am Eichhagen oberhalb des Dorfes am Nordhang des Ratzelberges in einem Fichtenwald. Er ist von einem niedrigen Erdwall umgeben und über die Neuenkleusheimer Straße und den Friedhofsweg erreichbar. Der Friedhof wurde nach 1781 erstmals belegt. Die letzte Beerdigung fand 1919 statt.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet. Grabsteine sind auf ihm nicht mehr vorhanden. Seit 2008 steht er unter Denkmalschutz.

51.0190277777787.9119166666667Koordinaten: 51° 1′ 8,5′′ N, 7° 54′ 42,9′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jüdischer_Friedhof_(Neuenkleusheim)&oldid=244243441"