Haylāna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2024 um 23:56 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich, Links optimiert, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Haylāna (gest. 789/90[1] ) war eine Sklavin und Konkubine des fünften Abbasiden-Kalifen Harun al-Raschid.[2]

Leben

Haylāna wurde dem Kalifen Harun al-Raschid von seinem Wesir Yahya Ibn Chalid, dem Barmakiden, geschenkt und war eine seiner Favoritinnen.[2] Ihr Tod im Jahr 789/790,[2] [3] drei Jahre nachdem Harun al-Raschid sie erworben hatte,[3] war für Harun al-Raschid ein schwerer Schlag, er verfasste poetische Zeilen, in denen er sich selbst vor Trauer den Tod wünschte.[2]

Der irakisch-abbasidische Geschichtsschreiber Ibn al-Sa‘i (1197–1276) erwähnt sie in seinem Werk Die Frauen der Kalifen.[2]

Weiteres

Neben der Haylāna des Harun al-Raschid kennen die arabischen Historienwerke noch mindestens eine weitere Sklavin namens Haylana, die im Geschichtswerk Masālik al-abṣār von Ibn Fadlallah al-Umari (1301–1349) erwähnt wird.[4] Sie war eine Sängersklavin und stammte aus dem Hedschas.[4]

Einzelnachweise

  1. Shawkat M. Toorawa und Library of Arabic Literature: Ibn al-Sa'iConsorts of Caliphs, New York University Press, New York 2017, S. 99.
  2. a b c d e Shawkat M. Toorawa und Library of Arabic Literature: Ibn al-Sa'iConsorts of Caliphs, New York University Press, New York 2017, S. 14.
  3. a b Yasemin Gökpinar: Höfische Musikkultur im Klassischen Islam – Ibn Faḍlallāh Al-ʻUmarī (gest. 749/1349) über die dichterische und musikalische Kunst der Sängersklavinnen, Brill, Boston 2019, S. 127.
  4. a b Yasemin Gökpinar: Höfische Musikkultur im Klassischen Islam – Ibn Faḍlallāh Al-ʻUmarī (gest. 749/1349) über die dichterische und musikalische Kunst der Sängersklavinnen, Brill, Boston 2019, S. 127–129.
Personendaten
NAME Haylāna
KURZBESCHREIBUNG Sklavin und Konkubine
GEBURTSDATUM 7. Jahrhundert oder 8. Jahrhundert
STERBEDATUM 789/90
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haylāna&oldid=244220222"