Gail Jones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2024 um 09:52 Uhr durch Aeffchen (Diskussion | Beiträge) (Romane ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 6. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Gail Jones (* 17. Juni 1955 in Harvey (Western Australia)) ist eine australische Schriftstellerin hauptsächlich von Romanen und Erzählungen.

Gail Jones stammt aus West-Australien und studierte an der University of Western Australia in Perth. Sie veröffentlicht seit 1992 Romane und Erzählungen, die in viele Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Sie unterrichtete englische Literatur an der University of Western Australia und seit 2001 Writing an der University of Western Sydney.

Für das Jahr 2014 wurde sie als einjähriger Gast in der Sparte Literatur durch das Berliner Künstlerprogramm des DAAD nach Deutschland eingeladen.[1]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erzählungen (Sammelbände)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1992 The House of Breathing
  • 1997 Fetish Lives

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Claudia Kramatschek: Berliner Künstlerprogramm, Gäste: Jones, Gail. Abgerufen am 3. November 2014.
  2. Rezension: Robert Dixon: Ghosts in the Machine: Modernity and the Unmodern in Gail Jones’s Dreams of Speaking. In: JASAL. Journal of the Association for the Study of Australian Literature. Nr. 8. 2008, S. 121–137. ISSN 1447-8986 . Abgerufen am 3. November 2014 (englisch).
Personendaten
NAME Jones, Gail
KURZBESCHREIBUNG australische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 17. Juni 1955
GEBURTSORT Harvey (Western Australia)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gail_Jones&oldid=244161331"