Krynki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2024 um 15:23 Uhr durch Eduard47 (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: + Link).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Krynki | |
---|---|
Wappen von Krynki |
|
Krynki (litauisch Krinkai; belarussisch Кры́нкі Krynki) ist eine polnische Stadt und Hauptort der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sokólski im östlichen Bereich der Woiwodschaft Podlachien. Die Stadt liegt an der Grenze zu Belarus. Zum 1. Januar 2009 wurde Krynki wieder zur Stadt erhoben.[1]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
da fehlt viel Geographie, Geschichte, wenn z.B. mit dem polnischen Artikel verglichen wird
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Auf dem 2,3 ha großen jüdischen Friedhof von Krynki befinden sich 3100 Grabsteine.
- Synagoge der Slonimer Chassiden
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Krynki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Krynki – Reiseführer
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 28 lipca 2008 r. w sprawie ustalenia granic niektórych gmin i miast oraz nadania miejscowościom statusu miasta. In: Dziennik Ustaw auf der Website des ISAP. Kanzlei des Sejm, 2008, abgerufen am 23. Januar 2023 (polnisch, PDF-Datei s. Tekst ogłoszony).