Prag-Film

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2024 um 09:31 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1941; Ergänze Kategorie:Unternehmensgründung 1941).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die Prag-Film AG war eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die von 1941 bis 1945 bestand und ihren Sitz im besetzten Prag hatte. Sie vertrat nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei die Interessen der Reichs-Kinematografie im „Protektorat Böhmen und Mähren".

Die Prag-Film AG entstand am 21. November 1941 aus den Produktionseinrichtungen der tschechoslowakischen AB-Filmfabrikations AG. Dazu gehörten die bedeutenden Ateliers in Barrandov und Hostivař. Mit der Gründung der Ufa-Film GmbH (UFI) am 10. Januar 1942 wurde sie in den Staatskonzern einverleibt und behielt nur noch formale Selbstständigkeit.

Spielfilme der Prag-Film AG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tereza Dvořáková: Prag-Film AG 1941–1945. Im Spannungsfeld zwischen Protektorats- und Reichs-Kinematografie. Mit einem Beitrag: Die Tschechische Kinematografie im Protektorat Böhmen und Mähren von Ivan Klimeš. Edition Text und Kritik, München 2008, ISBN 978-3-88377-950-8, (zugleich Diplomarbeit Karlsuniversität Prag 2002).
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prag-Film&oldid=243739431"