Ratsdienergarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2024 um 01:59 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Wappen_Kiel_(Alternativ).svg durch DEU_Kiel_(Alt.)_COA.svg (von CommonsDelinker angeordnet: File renamed: Criterion 4)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. März 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ratsdienergarten
Park in Kiel
Ratsdienergarten
Blick vom Kirchturm der Nikolaikirche über den Kleinen Kiel und den Ratsdienergarten (um 1900)
Basisdaten
Ort Kiel
Ortsteil Altstadt
Angelegt 1934
Neugestaltet 1987
Umgebende Straßen Lorentzendamm, Jensendamm, Dänische Straße
Bauwerke Groth-Denkmal, Denkmal Wik
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Freizeit
Technische Daten
Parkfläche ca. 20.000 m2

Der Ratsdienergarten ist eine Grünfläche im Zentrum der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Er befindet sich zwischen dem Kieler Schloss und dem Kleinen Kiel.[1]

Die Parkanlage wird seit 1938 Ratsdienergarten genannt in Erinnerung an die früher dort vorhandenen Gärten, die von den in der Nähe wohnenden Ratsdienern gepflegt wurden. Die Fläche der alten Gärten wurde 1869 unter Oberbürgermeister Heinrich Mölling durch die Zuschüttung des Sumpfareals am östlichen Ende des Kleinen Kiels auf rund 20.000 m2 erweitert. Nach seinem Tod 1888 erhielten die aufgeschütteten Wiese an der nordwestlichen Ecke der Ratsdienergarten den Namen Möllingsruh[2] .

Bauwerke und Skulpturen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Ratsdienergarten  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kulturspuren Düsternbrook - Ratsdienergarten
  2. Christa Geckeler: Oberbürgermeister Heinrich Mölling. kiel.de, abgerufen am 14. Juli 2023. 

54.325910.1407Koordinaten: 54° 19′ 33,2′′ N, 10° 8′ 26,5′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ratsdienergarten&oldid=243534835"