Diskussion:Bhakti Marga (Religionsgemeinschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2024 um 19:56 Uhr durch 2003:c9:8f2a:8500:586d:d424:a5c4:b27e (Diskussion) (Neuer Abschnitt Bedingungslose Gehorsamkeit: Bhakti Marga und ihr Guru - ZDF Magazin Royale ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2003:C9:8F2A:8500:586D:D424:A5C4:B27E in Abschnitt Bedingungslose Gehorsamkeit: Bhakti Marga und ihr Guru - ZDF Magazin Royale
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag,

meine sachlichen Aktualisierung wurde innerhalb von 2 Minuten rückgängig gemacht. Wie kann das sein? Innerhalb von 2 Minuten kann keine ordentliche Überprüfung stattgefunden haben. Der bisherige Text ist geprägt von subjektiver Negativrede und passt nicht in das Gesamtbild von Wikipedia.

Meli (nicht signierter Beitrag von MeliKara (Diskussion | Beiträge) 01:46, 26. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Liegt vielleicht daran, dass sie nicht gesichtet wurden, da braucht man keine Verschwörungstheorie draus machen. Änderungen werden erst veröffentlicht, nachdem sie von einem erfahrenen Editor gesichtet wurden, damit soll Vandalismus vorgebeugt werden. "subjektive Negativrede" ist eben Ermessenssache. Deshalb werden auch verschiedene Standpunkte dargelegt. Außerdem darf niemand editieren, der mit der betreffenden Gesellschaft assoziiert ist. Also auch keine Anwälte oder sogenannte Devotees. Hanuman talk ^ 14:04, 22. Jan. 2022 (CET) Beantworten

Sendung Hessenschau 27.1.2022

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Eine Doku der Hessenschau, als Film und als Podcast, bereits jetzt in der Mediathek verfügbar. Die Doku greift zunächst die Missbrauchsfälle auf, macht ausgiebige Interviews mit den Aussteigern. Der Podcast ist nochmal ausführlicher, hat insgesamt 6 Folgen, 2 sind bereits veröffentlicht. Bevor irgendwelche Guru-Bots hier wieder alles löschen nochmal die Links:

  • Film: [1]
  • Podcast: [2]
  • Artikel: [3]
  • Autorin zur Recherche: [4].

Ich kenne selbst betroffene Personen, und weiß dass diese Fälle stimmen. Ich habe auch Vishwananda in der Vergangenheit getroffen. Ich war nie mit dem Verein assoziiert, zu früh gingen bei mir die Warnleuchten an. Diese Artikel / Podcasts etc. sind als Quelle sehr gut, da ja eigene Forschung bei WP und Primärquellen nicht erlaubt sind, und auch Blogs bei Sekundärquellen nicht wirklich gut sind, und Blogs bezw. Videos gibt es sehr viele. Bestimmte Themen habe ich deshalb in der Vergangenheit nicht angeschnitten, beziehungsweise wieder gestrichen, weil ich keine guten Referenzen hatte, z. Bsp. die Sache mit den Stigmatas. Hanuman talk ^ 14:04, 22. Jan. 2022 (CET) Beantworten

Devotee

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Es heißt in diesen indisch orientierten Gruppen einfach Devotee, und nicht Anhänger, es ist das Eigenverständnis der Gruppen, entspricht den indischen Bhakta, und ist auch in Deutschland üblich. Das Wort Anhänger kann für alles mögliche Verwendet werden, z. B. für Parteien, es drückt dabei eben nicht die Grundeinstellung von 'liebender Hingabe' die das Bhakti kennzeichnet, aus. Sprache ist Gebrauch (Language is use) sagt Wittgenstein. Hanuman talk ^ 13:15, 31. Jan. 2022 (CET) Beantworten

Tote Quelle

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Quelle 1 ist tot, auf dem EZW-Berlin kommt ein 404 und der einzige Artikel, der dort über den Haufen noch online ist, ist dieser über "Om-Chanting im KZ". Quelle 1 ist auch die erste Quelle bei der Missbrauchskritik. Die Quellenlage scheint da allgemein etwas dünn. --Leo Navis (Diskussion) 01:16, 23. Mär. 2024 (CET) Beantworten

Merkwürdige Überspezifizierung im Artikel

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Es sind Vorwürfe früherer Anhänger bekannt, die homosexuelle Aktivitäten des Gurus [...] belegen sollen.

Erstens: "Aktivitäten"? Ist das jetzt der neue Begriff um "Übergriffe" und "Mißbrauch" zu beschreiben, oder sind homosexuelle Aktivitäten jetzt per se schon "kontrovers"?

Zweitens: Ist dieses Detail auch in anderen Mißbrauchsfällen gängig, wird dann also von "heterosexuellen Aktivitäten" gesprochen?

Bin nur neugierig..... --2003:EA:E703:884F:856:D7EA:6B76:C7AD 02:40, 23. Mär. 2024 (CET) Beantworten

Halte dich nicht an der Wortwahl auf. Mit den [...] hast du "...mit Schülern, u. a. Brahmacharis seiner Organisation" ausgelassen. Das sind Personen, die in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Guru stehen. "Homosexuelle Aktivitäten" mit diesen Personen wären unfreiwillig und damit per Definition Missbrauch. Der Satz ist klar genug verständlich. Da nichts gerichtsfest nachgewiesen wurde, kann man auch nur erwähnen, dass es solche Vorwürfe gab. Was das mit den regen Aktivitäten von Rechtsanwälten zu tun hat, wird umseitig auch nur erwähnt. -- Bertramz (Diskussion) 10:35, 23. Mär. 2024 (CET) Beantworten

Bedingungslose Gehorsamkeit: Bhakti Marga und ihr Guru - ZDF Magazin Royale

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

siehe https://www.youtube.com/watch?v=7F45HwAkc1A --2003:C9:8F2A:8500:586D:D424:A5C4:B27E 19:56, 24. Mär. 2024 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bhakti_Marga_(Religionsgemeinschaft)&oldid=243409248"