Polarität (Physik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 15:35 Uhr durch Esco (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Begriffe Polarität, Polarisation, Pole , polar entstammen meistens dem elektromagnetischen Sprachgebrauch (zum Beispiel magnetischer Nord- und Südpol, Pole negativer und positiver Ladung in der Elektrizitätslehre und anderem, siehe Dipol) oder aus der digitalen Schalttechnik. Die beiden a/b-Adern in einem Kabel kann man in b/a umdrehen oder verpolen, was oft unrichtig mit Phasenschiebung um 180° bezeichnet wird. Siehe auch Verpolung oder Phasendreher, der keiner ist.