Franco Solinas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2024 um 18:32 Uhr durch Si! SWamP (Diskussion | Beiträge) (Filmografie (Auswahl) ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. Februar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Franco Solinas (* 19. Januar 1927 in Cagliari, Sardinien; † 14. September 1982 in Fiumicino, Latium) war ein italienischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Solinas war seit den frühen 1950er Jahren als Drehbuchautor aktiv. Er war Marxist und hatte als solcher „Anteil an der Politisierung des Italo-Western".[1] Insgesamt war er an mehr als 20 Produktionen beteiligt. So schrieb er auch am Skript zu Der Gehetzte der Sierra Madre mit.

1969 war er zusammen mit Gillo Pontecorvo für das Drehbuch zu Schlacht um Algier für den Oscar in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch nominiert.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Uwe Killing: Dreckige Spaghetti. Die glorreiche Geschichte des Italo-Western, Höfen 2013, S. 201.
Personendaten
NAME Solinas, Franco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Drehbuchautor und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 19. Januar 1927
GEBURTSORT Cagliari, Sardinien, Italien
STERBEDATUM 14. September 1982
STERBEORT Fiumicino, Latium, Italien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franco_Solinas&oldid=242593541"