Hedwig von Masowien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2024 um 08:10 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→Literatur ).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. Februar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Hedwig (poln. Jadwiga; * zwischen 1389 und 1397; † 19. Februar 1439) war eine polnische Prinzessin und angeheiratete ungarische Adlige. Sie entstammte dem Adelsgeschlecht der masowischen Piasten.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hedwig war Tochter von Herzog Siemowit IV. von Masowien († 1426) und der litauischen Prinzessin Alexandra von Litauen.
Ehe und Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1410 heiratete sie den ungarischen Magnaten János Garai. Mit ihm hatte sie vier Kinder. Ihr Ehemann verstarb 1428 und sie wurde 1435 für seine Ermordung belangt. Sie wurde von Kaiser Sigismund zur Haft auf ihrer Burg und Einziehung ihres Vermögens verurteilt. Sie starb auf ihrer Burg.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Balzer O., Genealogia Piastów, Kraków 1895.
- Jasiński K., Rodowód Piastów mazowieckich, Poznań-Wrocław 1998, S. 111–114.
- M. Wilamowski, Jadwiga, (in:) Piastowie. Leksykon biograficzny, Kraków 1999, S. 312.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hedwig |
ALTERNATIVNAMEN | Jadwiga |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Prinzessin und ungarische Adlige |
GEBURTSDATUM | zwischen 1389 und 1397 |
STERBEDATUM | 19. Februar 1439 |