Gmina Szczuczyn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2024 um 06:38 Uhr durch 1rhb (Diskussion | Beiträge) (NavLeiste).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. Februar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Gmina Szczuczyn | |
---|---|
Wappen der Gmina Szczuczyn |
(31. Dez. 2020)[1]
19-230 Szczuczyn
Die Gmina Szczuczyn (deutsch Schtschutschin) ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Grajewski der Woiwodschaft Podlachien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 3400 Einwohnern.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
da fehlt alles Geographie, Geschichte usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Szczuczyn gehören folgende Ortschaften mit einem Schulzenamt:
- Bęćkowo
- Brzeźno
- Bzury
- Chojnowo
- Czarnowo
- Czarnówek
- Danowo
- Dołęgi
- Gutki
- Jambrzyki
- Koniecki Małe
- Koniecki-Rostroszewo
- Kurki
- Lipnik
- Mazewo
- Milewo
- Niećkowo
- Niedźwiadna
- Niedźwiedzkie
- Obrytki
- Rakowo
- Skaje
- Sokoły
- Stare Guty
- Świdry-Awissa
- Tarachy
- Wólka
- Zacieczki
- Załuski
Weitere Orte der Gemeinde sind Balcer, Miętusewo, Nowe Zacieczki, Przeszkoda und Zofiówka.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Giacomo Fontana oder Jakub Fontana, Architekt
- Wolf Gold, geboren als Zev Krawczynski (1889–1956), Rabbiner, Mitunterzeichner der Israelischen Unabhängigkeitserklärung.
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.