Ostermünchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2024 um 08:54 Uhr durch TabellenBot (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweis mit Süddeutsche-Online-Link formatiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Pfarrkirche St. Stephan und St. Laurentius

Ostermünchen (bairisch Ostaminga) ist ein Dorf im Landkreis Rosenheim (Oberbayern). Mit rund 1300 Einwohnern[1] ist es der größte Ortsteil der Gemeinde Tuntenhausen.

Der Ort wurde im 11. Jahrhundert von Mönchen des Klosters Tegernsee gegründet. Im 20. Jahrhundert verdankt er sein Wachstum der Lage an der Bahnstrecke München–Rosenheim, an der Ostermünchen einen Bahnhof besitzt.

Das Ortsbild wird bestimmt von der Pfarrkirche St. Stephan und St. Laurentius. Auf dem Pfarrfriedhof befindet sich das Grab des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten und Bundesfinanzministers Fritz Schäffer.

Ostermünchen befindet sich auf einer Höhe von 500 m.

Commons: Ostermünchen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Gudrun Passarge: Wohnen um München - Ostermünchen. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2010, abgerufen am 28. Januar 2024. 

47.9444312.04103Koordinaten: 47° 57′ N, 12° 2′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ostermünchen&oldid=241624285"