Lubang (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2024 um 22:47 Uhr durch WinkingWikiWiking (Diskussion | Beiträge) (Bild hinzugefügt #suggestededit-add-image-top).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lubang
Gewässer Südchinesisches Meer
Inselgruppe Lubang-Inseln
Geographische Lage 13° 46′ N, 120° 12′ O 13.772222222222120.19277777778417Koordinaten: 13° 46′ N, 120° 12′ O
Lubang (Insel) (Philippinen)
Lubang (Insel) (Philippinen)
Länge 30 km
Breite 8,5 km
Fläche 255 km2
Höchste Erhebung Mount Goating
417 m
Einwohner 32.028 (2000)
126 Einw./km2
Hauptort Lubang

Strand von Lubang

Lubang ist eine philippinische Insel im Südchinesischen Meer. Sie liegt 20 Kilometer nordöstlich von Mindoro und 115 Kilometer südwestlich der philippinischen Hauptstadt Manila.

Lubang ist vulkanischen Ursprungs, dicht bewaldet, hügelig, etwa 30 km lang und im Mittel knapp 8,5 km breit. Zusammen mit Ambil, Cabra, Golo und zahlreichen kleineren Inseln und Felsen bildet die Pazifik-Insel die Lubang-Gruppe. Der gleichnamige Hauptort der Insel liegt im Nordwesten.

Geschichtliche Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In den Gewässern vor Lubang fand am 16. September 1646 die vierte der fünf Seeschlachten der La Naval de Manila statt, die in die Geschichte der Philippinen als Sieg über die Niederlande eingingen[1] .

Im Jahr 1974 wurde in den dichten Wäldern der Insel der seit Jahrzehnten für verschollen erklärte japanische Soldat Onoda Hirō aufgefunden, der sich dort seit dem Pazifikkrieg (1937–1945) verschanzt hatte. Der Mann ging bis zu seiner Entdeckung irrtümlich davon aus, der Zweite Weltkrieg sei noch nicht beendet. Die Geschichte wurde 2018 von Regisseur Arthur Harari als Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel verfilmt. 2021 veröffentlichte Regisseur Werner Herzog ein romantisiertes Buch über das Leben des Soldaten während dieser Zeit.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Darstellung der Niederländischen Invasion 1646
  2. Jan Küveler: Roman von Werner Herzog: Der einsame Krieg des Leutnants Onoda. In: DIE WELT. 25. August 2021 (welt.de [abgerufen am 25. August 2021]). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lubang_(Insel)&oldid=241584623"