Bravo Hills

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2024 um 00:46 Uhr durch ElBe Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Wortdopplung entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bravo Hills
Höchster Gipfel Mount Thurman (780 m)
Lage Ross Dependency, Antarktika
Teil der Prince Olav Mountains im Königin-Maud-Gebirge des Transantarktischen Gebirges
Bravo Hills (Antarktis)
Bravo Hills (Antarktis)
Koordinaten 84° 41′ S, 171° 0′ W -84.6833333-171780Koordinaten: 84° 41′ S, 171° 0′ W

Die Bravo Hills sind eine Gruppe von Berggipfeln mit einer maximalen Höhe von 780 m in der antarktischen Ross Dependency. Sie erstrecken sich als untere Ausläufer der Prince Olav Mountains entlang des Ross-Schelfeises zwischen den Einmündungen des Le-Couteur- und des Gough-Gletschers.

Die Südgruppe der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition (1963–1964) benannte sie nach ihrem Versorgungsdepot B (Bravo), das unweit der Gebirgsgruppe errichtet wurde.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bravo_Hills&oldid=241314546"