Adolf Bargmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2024 um 17:04 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (meiner nicht).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Adolf Gerhard Johann Bargmann (* 1835; † 1893) war ein deutscher Anwalt und Parlamentarier.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Adolf Bargmann studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. 1856 wurde er Mitglied des Corps Friso-Luneburgia Göttingen.[1] Nach dem Studium und der Promotion zum Dr. jur. wurde er Obergerichtsanwalt in Oldenburg (Oldenburg), wo er bis zu seinem Tod lebte.
Von 1869 bis 1872 und 1878 gehörte Bargmann dem Oldenburgischen Landtag an.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Albrecht Eckhardt: Von der bürgerlichen Revolution zur nationalsozialistischen Machtübernahme – Der Oldenburgische Landtag und seine Abgeordneten 1848–1933, 1996, S. 87.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Kösener Korpslisten 1910, 67, 38.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bargmann, Adolf |
ALTERNATIVNAMEN | Bargmann, Adolf Gerhard Johann (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Anwalt und Parlamentarier |
GEBURTSDATUM | 1835 |
STERBEDATUM | 1893 |