Igboide Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2024 um 14:24 Uhr durch Nennglas (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die igboiden Sprachen (oder kurz Igboid) bilden eine Untereinheit des West-Benue-Kongo, eines Zweiges der Benue-Kongo-Sprachen, die ihrerseits zum Niger-Kongo gehören.

Alle igboiden Sprachen mit Ausnahme des Ekpeye sind mit dem Igbo eng verwandt und bilden mehrere Dialektcluster; sie werden von fast 20 Millionen Menschen in Südost-Nigeria gesprochen.

Position des Igboid innerhalb des Niger-Kongo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Niger-Kongo
    • Volta-Kongo
      • Süd-Volta-Kongo
        • Benue-Kongo
          • West-Benue-Kongo
            • Igboid

Interne Klassifikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Bernd Heine und Derek Nurse (Hrsg.): African Languages. An Introduction. Cambridge University Press 2000.
    Darin: Kay Williamson und Roger Blench: Niger-Congo.
  • John Bendor-Samuel (Hrsg.): The Niger-Congo Languages: A Classification and Description of Africa's Largest Language Family. University Press of America, Lanham, New York, London 1989.
    Darin: Victor Manfredi: Igboid.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Igboide_Sprachen&oldid=241170171"