Altar Peak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2024 um 12:34 Uhr durch ElBe Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Wortdopplung entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Altar (Berg) bzw. Altar Mountain.
Altar Peak
Höhe 1780 m
Lage Ross Dependency, Antarktika
Gebirge Gothic Mountains, Königin-Maud-Gebirge, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 86° 4′ 0′′ S, 150° 23′ 0′′ W -86.0666667-150.38333331780Koordinaten: 86° 4′ 0′′ S, 150° 23′ 0′′ W
Altar Peak (Antarktis)
Altar Peak (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Der Altar Peak ist ein 1780 m hoher Berg in der antarktischen Ross Dependency. Er ragt im Königin-Maud-Gebirge 1,5 km ostsüdöstlich des Mount Harkness in den Gothic Mountains auf.

Die geologische Mannschaft um Quin Blackburn (1900–1981) besuchte den Berg im Dezember 1934 bei der zweiten Antarktisexpedition (1933–1935) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd. Der deskriptive Name geht auf einen Vorschlag Edward Stumps zurück, der im Rahmen des United States Antarctic Research Program eine geologische Mannschaft von der Arizona State University leitete, die den Berg zwischen 1987 und 1988 untersuchte.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Altar_Peak&oldid=241166265"