Muharram Rassulowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2024 um 21:30 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen korrigiert, geschützte Leerzeichen sichtbar gemacht bzw. entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Muharram Rassulowa (tadschikisch Муҳаррам Расулова, russisch Мухарам Расуловна Расулова Mucharam Rassulowna Rassulowa, englisch Muharram Rasulova; * 17. Juni 1926 in Leninabad; † 2006) war eine sowjetisch-tadschikische Botanikerin.[1] Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „Rassulova".[2]

Rassulowa stammte aus einer Arbeiterfamilie. Ihr 13 Jahre älterer Bruder Dschabar Rassulow wurde 1. Sekretär der Kommunistischen Partei Tadschikistans.[3] Sie begann 1941 als Laborantin in einer Baumwollfabrik in Leninabad zu arbeiten. 1943 begann sie am Pädagogik-Institut Leninabad zu studieren. Ab 1945 arbeitete sie dort als Laborantin. Nach dem Studienabschluss 1947[1] lehrte sie in der Geographie-Fakultät des Instituts. 1951 wurde sie Mitglied der KPdSU.

Ab 1952 war Rassulowa Aspirantin an der Akademie der Wissenschaften der Tadschikischen Sozialistischen Sowjetrepublik (AN-TadschSSR). 1959 verteidigte sie ihre Dissertation mit Erfolg für die Promotion zur Kandidatin der biologischen Wissenschaften.

Darauf wurde Rassulowa wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Botanik der AN-TadschSSR. Sie wurde 1962 Vizedirektorin des Instituts und 1966 Leiterin des Sektors für Pflanzensystematik und Pflanzengeografie. 1976–1988 leitete sie das Institut. Sie wurde 1981 zum Korrespondierenden Mitglied der AN-TadschSSR gewählt. Aus dem Dienst schied sie 1991.[1]

Mit anderen schuf Rassulowa das große Werk über die Flora Tadschikistans.[1] [4] Insbesondere erstellte sie mit Buljak Abdrachmanowna Scharipowa die Beiträge für eine Reihe von Korbblütler- und Hülsenfrüchtler-Arten. Nach Rassulowa wurden benannt:

Ehrungen, Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f Akademie der Wissenschaften Tadschikistans: Расулова Мухарам Расуловна (1926–2006) (abgerufen am 15. Juli 2023).
  2. Rassulova, Mukharram Rassulovna (1926-2006) im International Plant Names Index (mit Liste der beschriebenen Pflanzennamen), abgerufen am 16. Juli 2023
  3. Asia-Plus: Таджикистан вошел в его сердце. Основателю таджикской ботанической школы исполнилось бы 120 лет (abgerufen am 15. Juli 2023).
  4. Флора Таджикистана. Изд-во Академии наук СССР, 1980. 
Normdaten (Person): LCCN: n81126972 | VIAF: 57945411 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Juli 2023.
Personendaten
NAME Rassulowa, Muharram
ALTERNATIVNAMEN Расулова, Мухарам Расуловна (russisch); Rassulowa, Mucharam Rassulowna; Rasulova, Muharram (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-tadschikische Botanikerin
GEBURTSDATUM 17. Juni 1926
GEBURTSORT Chudschand
STERBEDATUM 2006
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muharram_Rassulowa&oldid=241074442"