Décime

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2024 um 14:13 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich, deutsch, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel erläutert die Münze; Décime bezeichnet auch eine traditionelle Steuer in Frankreich, siehe Zehnt.
Décime, Paris 1798–1799 (L'AN 7).
Décime, Strassburg 1814

Décime war die Bezeichnung für die französischen 10-Centimes-Stücke, die von 1795 bis 1800(14) geprägt wurden. Sie wurden als Teil der Dezimalisierung der Währung zusammen mit dem Franc eingeführt. Der Décime war anfänglich eine eigenständige Währungsbezeichnung auf den Münzen wie Franc und Centime; es gab auch Stücke zu 2 Décimes. Eine sprachliche Abwandlung ist der US-amerikanische Dime für 10 US-Cents.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Décime&oldid=240939238"