Theo Steimen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2024 um 14:37 Uhr durch Bph (Diskussion | Beiträge) (offizielle Schreibung des Datenbanknamens).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Theo Steimen (* 1895; † 1951) war ein Schweizer Autor und Holzhändler. Er hielt sich mehrere Jahre im französischen Äquatorial-Westafrika (Gabun) auf und schilderte seine Erlebnisse mit den Leopardenmenschen in Romanform.

  • Der Stromschnellen-Fetisch. Eine wahre Geschichte aus dem Urwald Äquatorialafrikas, in: ???, München, C. H. Beck 1933, S. 419–427
  • Ekia Lilanga und die Menschenfresser, Zürich, Schweizer Spiegel [1935] (3. Auflage 1936)
  • Anita-Rose. Meine Fahrten auf dem Ogowestrom, Zürich, Schweizerisches Jugendschriftenwerk [1955].
Normdaten (Person): GND: 126981566 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 42846339 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Steimen, Theo
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Autor und Holzhändler
GEBURTSDATUM 1895
STERBEDATUM 1951
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theo_Steimen&oldid=240800167"