Sant’Angelo (Rione)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2023 um 23:56 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: http2https, linkfix: entfernung von tracking-parameter; siehe user:CamelBot.).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Dezember 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Sant’Angelo ist der XI. und flächenmäßig kleinste Rione (Stadtteil) von Rom. Er liegt auf dem linken Ufer des Tiber, gegenüber der Tiberinsel.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der heutige Name des Viertels stammt von der kleinen Kirche Sant’Angelo in Pescheria. In der Kaiserzeit war das Gebiet Teil der IX Regio Circus Flaminius, die nach dem gleichnamigen Circus benannt war. Auf dem Gebiet des heutigen Rione befanden sich außerdem die Portikus der Oktavia und des Philippus.
1555 wurde hier das Ghetto für die Juden Roms eingerichtet.[1]
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Wappen zeigt einen Engel.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Beschreibung von Sant’Angelo, italienisch
- Rione Sant’Angelo, italienisch
- Rione Sant’Angelo auf Google Maps
41.89333333333312.477777777778Koordinaten: 41° 54′ N, 12° 29′ O