Stephen McFeely

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2023 um 18:14 Uhr durch Tromla (Diskussion | Beiträge) (+vita +pd +commons).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. Dezember 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Stephen McFeely auf der San Diego Comic-Con im Juli 2019

Stephen McFeely (* 24. Februar 1970 in Walnut Creek, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor. Er ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit Christopher Markus.

Stephen McFeely wuchs in der San Francisco Bay Area auf. 1991 machte er seinen Abschluss in Englisch an der University of Notre Dame in Indiana. Er lernte 1994 Christopher Markus an der University of California, Davis kennen, wo ein Graduiertenprogramm für kreatives Schreiben stattfand. Nach dem Abschluss wurden beide in der Filmbranche tätig und 1998 begannen sie das Schreiben an Drehbüchern. Gemeinsam traten die beiden erstmal 2004 mit dem Drehbuch für The Life and Death of Peter Sellers in Erscheinung. Sie wurden hiefür 2005 mit einem Emmy ausgezeichnet.

Seit dem Jahr 2011 ist er ebenfalls mit Markus als Drehbuchautor am Marvel Cinematic Universe beteiligt. Sie entwickelten auch die Serie Marvel’s Agent Carter .

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Stephen McFeely  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME McFeely, Stephen
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 24. Februar 1970
GEBURTSORT Walnut Creek (Ort, Kalifornien)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephen_McFeely&oldid=240304739"