Monika Deitenbeck-Goseberg
Monika Deitenbeck-Goseberg (geboren am 01.02.1955 in Lüdenscheid; verstorben am 07.02.2020 ebenda) war evangelische Pfarrerin in der Kirchengemeinde Oberrahmede, Predigerin, Theologin, Seelsorgerin und Autorin aus Lüdenscheid.
Leben
Monika Deitenbeck-Goseberg wuchs in Lüdenscheid als Tochter von Hildegard und dem Pfarrer Paul Deitenbeck auf. Sie war die jüngste von drei Schwestern, Magdalene Deitenbeck (*1940) und Annette Deitenbeck (1950-1953). Nachdem sie das 1. Staatsexamen als Grundschullehrerin absolvierte, studierte sie im Anschluss Theologie in Wuppertal, Tübingen und Münster. Ihr Vikariat machte sie in der Kirchengemeinde Oberrahmede, in der sie anschließend als Pfarrerin über 35 Jahre arbeitete und wirkte.
Im Jahr 1979 heiratete sie Volkmar Goseberg, mit ihm hat sie drei Kinder und mehrere Enkelkinder.
Monika Deitenbeck-Goseberg verstarb plötzlich kurz nach ihrem 65. Geburtstag. Ihre Beerdigung fand unter großem öffentlichem Interesse in der Kirchengemeinde Oberrahmede statt.
Wirken
Monika Deitenbeck-Goseberg war bekannt für ihr Herz für Menschen und ihren Tatendrang. Dabei engagierte sie sich insbesondere in der Obdachlosen- und Geflüchtetenarbeit sowie in der Stadtgesellschaft von Lüdenscheid.
1992 gründete sie den Verein Obdachlosen Freundeskreis e.V. (OFK) und leistete damit einen außerordentlichen Beitrag zur Lüdenscheider Wohnungslosenarbeit, der bis weiterhin besteht und durch ehrenamtliches Engagement weitergeführt wird. Monika Deitenbeck-Goseberg engagierte sich in der Evangelischen Allianz und nahm über Jahre an der jährlichen Blankenburger Allianzkonferenz teil. Gemeinsam mit Dieter Kohl gründete sie 2003 den Verein gott.net, der Botschaften von Gott in Form von kleinen Karten bis hin zu Plakaten an Autobahnen konzipiert und vertreibt. Der Verein sitzt in Marburg und finanziert sich über Spenden.
Monika Deitenbeck-Goseberg wirkte überkonfessionell in der Stadtgesellschaft der Stadt Lüdenscheid. Dabei arbeitete sie mit verschiedensten Menschen und Organisationen zusammen und schaffte es über politische und religiöse Ausrichtungen hinweg Menschen für ihre Arbeit zu gewinnen.
Publikationen
- Leben, lieben, leiden, glauben: Botschaften, die bleiben. SCM R. Brockhaus 2021, ISBN 9783417269895
- Überrascht von Gottes Güte: Segenswünsche für alle Tage. Wuppertal, Brockhaus 1999. ISBN 9783417217209
Literatur
- Johannes Broxtermann (Hg.): Mensch Moni - Erinnerungen an Monika Deitenbeck-Goseberg. ISBN 9783000660047
Weblinks
- Literatur von und über Monika Deitenbeck-Goseberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- https://www.come-on.de/luedenscheid/grosse-trauer-nach-pfarrerin-monika-deitenbeck-goseberg-nachruf-13532406.html
- https://www.ead.de/07022020-pfarrerin-monika-deitenbeck-goseberg-ist-gestorben/
- https://www.come-on.de/luedenscheid/pfarrerin-monika-deitenbeck-goseberg-luedenscheid-mehr-1000-menschen-erweisen-letzte-ehre-13540895.html
- https://www.evangelisch-im-sauerland.de/website/de/kirchenkreis/kirchenkreis-gemeinden/aktuelles/artikel-archiv?article_id=1461
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deitenbeck-Goseberg, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | evangelische Pfarrerin |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1955 |
GEBURTSORT | Lüdenscheid |
STERBEDATUM | 7. Februar 2020 |
STERBEORT | Lüdenscheid |