Renata Paradowska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2023 um 06:43 Uhr durch Hutch (Diskussion | Beiträge) (WorldAthleticsID).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Dezember 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Renata Paradowska (geb. Sobiesiak; * 14. Juni 1970) ist eine polnische Langstreckenläuferin.

1995 wurde sie polnische Hallenmeisterin über 1500 m. 1997 gewann sie den Hamburg-Marathon und wurde nationale Meisterin über 10.000 m und im Halbmarathon.

Im Jahr darauf wurde sie Zweite beim Boston-Marathon und Elfte beim Marathon der Leichtathletik-Europameisterschaften in Budapest.

1999 wurde sie Neunte in Boston und Achte beim Chicago-Marathon, 2000 Zwölfte in Boston.

Einem siebten Platz beim Tokyo International Women’s Marathon 2002 folgte 2003 ein fünfter in Hamburg und 2004 ein siebter beim Osaka Women’s Marathon.

2006 wurde sie Vierte beim Venedig-Marathon, 2007 kam sie beim Reims-Marathon auf denselben Platz.

Renata Paradowska wird von ihrem Ehemann Wiesław Paradowski trainiert, mit dem sie seit 1998 verheiratet ist.

Persönliche Bestzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Personendaten
NAME Paradowska, Renata
ALTERNATIVNAMEN Sobiesiak, Renata
KURZBESCHREIBUNG polnische Langstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 14. Juni 1970
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Renata_Paradowska&oldid=240138491"