Susan Griffiths

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2023 um 17:31 Uhr durch GraceKelly1234 (Diskussion | Beiträge) (Links ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Dezember 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Susan Griffiths (* 31. Dezember 1959 in Tustin, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem als Imitatorin Marilyn Monroes bekannt wurde.

Schauspielkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Susan Griffiths begann 1983 ihre Schauspielkarriere in dem Film The American Snitch, in dem sie erstmals Marilyn Monroe imitierte. In Unser lautes Heim (1990), Marilyn and Me (1991), Zurück in die Vergangenheit (1993), Pulp Fiction (1994), Dark Skies – Tödliche Bedrohung (1997), Timecop (1997), Lass es, Larry! (2005), Elton John: Candle in the Wind – The Red Piano Version (2007) und Defenders (2010) war Griffiths ebenfalls als Monroe auf der Leinwand zu sehen. In den Fernsehserien Cybill (1997) und The Strip (1999) war sie als eine Marilyn Monroe Look-alike zu sehen, in letzterem hieß Griffiths’ Rolle Janet McLean.

Ihre einzigen anderen Rollen spielte sie in Death Collector (1988), Der Stunt seines Lebens (1992) Operation Splitsville (1998) und Nip/Tuck: Schönheit hat ihren Preis (2007).

Personendaten
NAME Griffiths, Susan
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1959
GEBURTSORT Tustin, Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Susan_Griffiths&oldid=240124302"