Magdagatschi
Siedlung städtischen Typs
Magdagatschi
Магдагачи
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Lage in Russland |
Magdagatschi (russisch Магдагачи) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Amur (Russland) mit 9295 Einwohnern (Stand 1. Oktober 2021).[1]
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Siedlung liegt in der sich nördlich des Amur erstreckenden Mittelgebirgslandschaft im Fernen Osten Russlands, etwa 370 Kilometer (Luftlinie) nördlich der Oblasthauptstadt Blagoweschtschensk. Durch den Ort fließt ein gleichnamiges Flüsschen, das später in den linken Amur-Nebenfluss Olga mündet.
Magdagatschi ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Magdagatschi.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Ort entstand 1910 im Zusammenhang mit dem Bau der Amureisenbahn von Kuenga unweit Sretensk in Transbaikalien nach Chabarowsk. Station und Siedlung wurden nach dem Fluss benannt, der Bahnverkehr auf diesem Abschnitt 1914 aufgenommen.
1938 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Einwohner |
---|---|
1939 | 13.652 |
1959 | 12.977 |
1970 | 15.059 |
1979 | 14.438 |
1989 | 15.578 |
2002 | 12.208 |
2010 | 10.897 |
2021 | 9.295 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Siedlung gibt es Betriebe der Forstwirtschaft und des Eisenbahnverkehrs.
Magdagatschi ist Station der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 7494 ab Moskau). Durch den Ort führt auch die Fernstraße R297 Amur vorbei, Teil der transsibirischen Straßenverbindung.
Bei Magdagatschi gibt es einen kleinen Regionalflughafen (IATA-Flughafencode GDG, ICAO-Code UHBI), der jedoch zurzeit außer Betrieb ist.
Söhne und Töchter des Ortes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sergei Tschebotarjow (* 1969), Politiker
- Ruslana Zychozka (* 1986), ukrainische Dreispringerin
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Itogi VPN-2020. Tom 1 Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2020. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabelle 5 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Belogorsk S/R | Blagoweschtschensk S/R | Raitschichinsk S | Sawitinsk R | Schimanowsk S/R | Seja S/R | Skoworodino R | Swobodny S/R | Tynda S/R | Ziolkowski S/G
Archara R | Bureja | Ekimtschan R | Fewralsk | Jerofei Pawlowitsch | Magdagatschi R | Nowobureiski R | Noworaitschichinsk | Progress S | Seryschewo R | Siwaki | Talakan | Tokur | Uruscha | Uschumun
Iwanowka | Jekaterinoslawka | Konstantinowka | Nowokijewski Uwal | Pojarkowo | Romny | Tambowka