Nixon Kiprotich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2023 um 20:30 Uhr durch Hutch (Diskussion | Beiträge) (WorldAthleticsID).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. November 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Nixon Kiprotich
Medaillenspiegel

Mittelstreckenläufer

Kenia  Kenia
Olympische Sommerspiele
Silber 1992 Barcelona 800 m
Commonwealth Games
Silber 1990 Auckland 800 m
Afrikameisterschaften
Gold 1989 Lagos 800 m
Bronze 1989 Lagos 1500 m

Nixon Kiprotich (* 4. Dezember 1962 in Baringo) ist ein ehemaliger kenianischer Mittelstreckenläufer, der sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Er belegte bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul über 800 m den achten Platz. Bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften 1989 in Lagos gewann er über dieselbe Distanz in 1:45,71 min die Goldmedaille und im 1500-Meter-Lauf in 3:41,51 min die Bronzemedaille hinter seinen Landsleuten Joseph Chesire und Robert Kibet. 1990 wurde er bei den Commonwealth Games in Auckland Zweiter im 800-Meter-Lauf, mit einer Zeit von 1:46,00 min nur um 0,02 Sekunden von Sammy Tirop aus Kenia geschlagen.

Den größten Erfolg seiner Karriere feierte Kiprotich schließlich bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Im 800-Meter-Lauf gewann er in 1:43,70 min die Silbermedaille, knapp geschlagen nur von seinem Landsmann William Tanui.

Nixon Kiprotich ist 1,85 m groß und wog zu seiner aktiven Zeit 68 kg.

Bestleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 800 m: 1:43,31 min, 6. September 1992, Rieti
  • 1500 m: 3:39,06 min, 12. Juli 1994, Stockholm
Afrikameister im 800-Meter-Lauf

1979: James Maina Boi | 1982: Juma Ndiwa | 1984: Sammy Koskei | 1985: Sammy Koskei | 1988: Babacar Niang | 1989: Nixon Kiprotich | 1990: William Tanui | 1992: Charles Nkazamyampi | 1993: Sammy Langat | 1996: Frederick Onyancha | 1998: Japheth Kimutai | 2000: Djabir Saïd-Guerni | 2002: Djabir Saïd-Guerni | 2004: William Yiampoy | 2006: Alex Kipchirchir Rono | 2008: David Rudisha | 2010: David Rudisha | 2012: Taoufik Makhloufi | 2014: Nijel Amos | 2016: Nijel Amos | 2018: Nijel Amos | 2022: Slimane Moula | 2024: Alex Ngeno Kipngetich

Personendaten
NAME Kiprotich, Nixon
KURZBESCHREIBUNG kenianischer Mittelstreckenläufer
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1962
GEBURTSORT Baringo, Kenia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nixon_Kiprotich&oldid=239555844"