Ismail Ahmed Ismail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2023 um 07:48 Uhr durch Hutch (Diskussion | Beiträge) (WorldAthleticsID).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. November 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Ismail Ahmed Ismail (arabisch إسماعيل أحمد إسماعيل, DMG Ismāʿīl Aḥmad Ismāʿīl; * 10. September 1984 in Khartum) ist ein sudanesischer Mittelstreckenläufer, der vorwiegend auf der 800-Meter-Strecke startet.

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis schied er im Vorlauf aus. Im darauffolgenden Jahr gewann er bei den Afrikameisterschaften Bronze und wurde Achter bei den Olympischen Spielen in Athen.

2006 wurde er afrikanischer Vizemeister. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking gewann er in 1:44,70 min die Silbermedaille hinter Wilfred Bungei und vor Alfred Kirwa Yego (beide Kenia).

Ismail Ahmed Ismail ist 1,91 m groß und wiegt 71 kg. Er gehört dem Volk der Fur an.[1]

Persönliche Bestzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Reuters: Darfur athletes train as Olympic row rages (Memento des Originals vom 18. März 2012 im Webarchiv archive.today )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.stuff.co.nz . 15. April 2008
Personendaten
NAME Ismail, Ismail Ahmed
KURZBESCHREIBUNG sudanesischer Mittelstreckenläufer
GEBURTSDATUM 10. September 1984
GEBURTSORT Khartum
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ismail_Ahmed_Ismail&oldid=239532599"