Mount Vito
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2023 um 21:12 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (genauer).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. November 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Mount Vito | |
---|---|
Höhe | 1810 m |
Lage | Marie-Byrd-Land, Westantarktika |
Gebirge | Wisconsin Range in den Horlick Mountains des Transantarktischen Gebirges |
Koordinaten | 85° 44′ 0′′ S, 131° 30′ 0′′ W -85.7333333-131.51810Koordinaten: 85° 44′ 0′′ S, 131° 30′ 0′′ W |
| |
Normalweg | Hochtour (vergletschert) |
Mount Vito ist ein 1810 m hoher und unvereister Berg im westantarktischen Marie-Byrd-Land. In den Horlick Mountains ragt er in der westlichen Wisconsin Range 3 km nordöstlich des Mount Frontz an der Ostflanke des Reedy-Gletschers auf.
Der United States Geological Survey kartierte ihn anhand eigener Vermessungen und mithilfe von Luftaufnahmen der United States Navy aus den Jahren von 1960 bis 1964. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1967 nach John Vito, Elektrotechniker auf der Byrd-Station im antarktischen Winter 1961.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Mount Vito. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
- Mount Vito auf geographic.org (englisch)