Ruine Wolkenstein (Hemishofen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2023 um 17:58 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: https). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. November 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ruine Wolkenstein
Hemishofen (Mitte) mit Wolkensteinerberg (rechts)

Hemishofen (Mitte) mit Wolkensteinerberg (rechts)

Staat Schweiz
Burgentyp Höhenburg, Felslage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 41′ N, 8° 50′ O 47.68028.838029584Koordinaten: 47° 40′ 48,7′′ N, 8° 50′ 16,9′′ O; CH1903: 705079 / 282000
Höhenlage 584 m ü. M.
Ruine Wolkenstein (Kanton Schaffhausen)
Ruine Wolkenstein (Kanton Schaffhausen)

Die Ruine Wolkenstein ist eine im 12. Jahrhundert erbaute und heute abgegangene Felsenburg im Kanton Schaffhausen, Schweiz. Der Burgstall liegt auf einem Felssporn auf dem Wolkensteinerberg dem letzten Ausläufer des Schiener Bergs hoch über Hemishofen. Östlich der Burg Wolkenstein steht die Burg Hohenklingen.

Commons: Ruine Wolkenstein (Hemishofen)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Reinhard Frauenfelder: Die Burgruine Wolkenstein (Hemishofen). In: Schaffhauser Beiträge zu Geschichte, Band 30, 1953, S. 252–258.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ruine_Wolkenstein_(Hemishofen)&oldid=239339391"