Michael Grant Terry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2023 um 20:25 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (Geburtsjahr anhand der IMDb korrigiert, vgl. auch https://www.csfd.cz/tvurce/152462-michael-grant-terry/prehled/).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. November 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Michael Grant Terry (* 30. August 1984 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Michael Grant Terry ist der Sohn von Will und Holly Terry. Sein Vater Will war Lehrer an der Germantown Friends School und seine Mutter Holly Professorin an der Plymouth Meeting Friends School. Terry hat zwei ältere Geschwister. Er besuchte die German Friends School und hat dort seinen Abschluss gemacht. Am Emerson College in Boston studierte er Film und Theater.

Danach war er an mehreren Theatern beschäftigt z. B. am Blank Theatre in Los Angeles und am Brimmer Street Theatre.

2005 hatte Terry seine erste Gastrolle in der Fernsehserie Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen . Danach war er in vielen Fernsehserien als Gastdarsteller zu sehen. Von 2008 bis 2017 spielte Terry eine Nebenrolle in Bones – Die Knochenjägerin .

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. August 2022.
Personendaten
NAME Terry, Michael Grant
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 30. August 1984
GEBURTSORT Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Grant_Terry&oldid=238767748"