Kriegsgeißel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2023 um 15:31 Uhr durch Dellamara (Diskussion | Beiträge) (Beleg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Oktober 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Kriegsgeißel ist eine Sammelbezeichnung für einhändig zu führende Schlagwaffen, die i. d. Regel aus kurzem Holzschaft oder -stiel und etwa gleichlanger Schlagkette oder Lederriemen mit oder ohne Schlagstücken bestehen.[1]
Zu den Kriegsgeißeln gehören die Kalmückenknute, der Ziskastern, benannt nach dem taboritisch-hussitischen Heeresführer Ziska, und der Skorpion (mit mehreren Kettenstücken ohne Schlagstücke).[1] [2] Aus Indien und Persien ist der Kabastin bekannt.
Literatur
- August Demmin: Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwicklungen : Eine Enzyklopädie der Waffenkunde. Mit über 4500 Abbildungen von Waffen und Ausrüstungen sowie über 650 Marken von Waffenschmieden. Nachdruck der 3. Auflage, hier 4. Auflage, P.Friesenhain, Leipzig 1893. Severus-Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-95801-135-9, S. 792–796 ([archive.org ] – Kapitel Kriegsflegel).
- David Harding (Hrsg.): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte. 1. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-02894-4, S. 14–17 (englisch: Weapons : an international encyclopedia from 5000 B.C. to 2000 A.D. 1990. Übersetzt von Herbert Jäger, Martin Benz, Kapitel Keulen).
- Jan Šach: Illustriertes Lexikon der Hieb- & Stichwaffen. K. Müller, Erlangen 1999, ISBN 3-86070-792-2.
- Gerhard Seifert: Einführung in die Blankwaffenkunde, Fachwörterbuch der Blankwaffenkunde. Haiger 1982, DNB 880624213.
Weblinks
Commons: Gelenkkeulen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Gerhard Seifert: Einführung in die Blankwaffenkunde, Fachwörterbuch der Blankwaffenkunde
- ↑ David Harding (Hrsg.): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte. 1. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-02894-4, S. 17–18 (englisch: Weapons : an international encyclopedia from 5000 B.C. to 2000 A.D. 1990. Übersetzt von Herbert Jäger, Martin Benz).