Ecklein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2023 um 16:19 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Tippfehler entfernt, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 1. Oktober 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Das Ecklein war im Königreich Württemberg ein kleines Volumen- und Getreidemaß.

  • 1 Ecklein = 4 Viertele(in) = 0,69 Liter = 6,922903457 dl[1]
  • 32 Ecklein = 1 Simmer/Simri
  • 1 Scheffel = 256 Ecklein (= 177,23 Liter)
  • C. Bopp: Die internationale Maß-, Gewichts- und Münz-Einigung durch das metrische System. Verlag Julius Maier, Stuttgart 1869, S. 133.
  • Königl. Württemb. Centralstelle für Gewerbe und Handel (Hrsg.): Die Maasse und Gewichte von Württemberg gegenüber den Metrischen des Deutschen Reiches. Verlag der J. B. Metzler’schen Buchhandlung, Stuttgart 1871. 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die Maasse und Gewichte von Württemberg gegenüber den Metrischen des Deutschen Reiches
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ecklein&oldid=237785722"