Bentley Mark V

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2023 um 17:31 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. September 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bentley
Bild
Bild
Bentley Mark V
Mark V
Produktionszeitraum: 1939–1941
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
4,3 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 3150–3200 mm
Leergewicht:
Vorgängermodell Bentley 4 1⁄2 Litre
Nachfolgemodell Bentley Mark VI

Der Bentley Mark V stellte das zweite von Rolls-Royce hergestellte Bentley-Modell dar.

Die Vorstellung erfolgte im Kriegsjahr 1939. Als Motor nutzte man den neuen 4,3-l-Motor (4257 cm3/259 in3), der auch im Rolls-Royce Wraith Verwendung fand. Vom Grundmodell Mark V wurden 11 Fahrgestelle gebaut (sowie 4 unfertige).[1]

Eine sportliche und optimierte Variante war unter der Modellbezeichnung Corniche geplant und durch den Ausbruch des Krieges schnell verworfen. Das Design des Bentley Corniche wurde von Georges Paulin geschaffen und beim französischen Karossier Vanvooren in der Nähe von Paris umgesetzt. Es entstand ein fertiger Prototyp sowie 3 unfertige Fahrgestelle.[1] Später wurde der Modellname für den Rolls-Royce Corniche verwendet.

Commons: Bentley Mark V  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Das Rolls-Royce Wiki Bentley Mark 5 (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive ), 30. Juli 2009
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bentley_Mark_V&oldid=237685005"