Dietrich Brömse (1602–1644)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2023 um 16:47 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (→Leben: ausdr.).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. September 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dietrich Brömse (* 1602; † 30. Mai 1644 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Dietrich Brömse war Sohn des Lübecker Ratsherrn Heinrich Brömse (Politiker, 1569) und Margareta v. Höveln. 1625 wurde er Mitglied der patrizischen Zirkelgesellschaft in Lübeck. Im Februar 1644 wurde er wenige Monate vor seinem frühen Tod in Lübeck zum Ratsherrn erwählt.
Er war verheiratet mit Margarete, einer Tochter des Lübecker Ratsherrn Johann Lüneburg. Er war Erbherr von Gut Stockelsdorf und erhielt nach seinem Schwiegervater die Lübschen Güter Groß Steinrade und Roggenhorst hinzu. Sein Sohn und Erbe Heinrich starb 1679 ohne Abkömmlinge, so dass die Witwe die Güter verkaufte.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie, Lübeck 1925, Nr. 768
Normdaten (Person): GND: 115363659X (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 2184152025921003600008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brömse, Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | Ratsherr der Hansestadt Lübeck |
GEBURTSDATUM | 1602 |
STERBEDATUM | 30. Mai 1644 |
STERBEORT | Lübeck |