Rotax 462
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2023 um 16:34 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. September 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
BRP-Rotax | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
Rotax 462 | |
Produktionszeitraum: | unbekannt |
Hersteller: | BRP-Rotax |
Entwicklungsland: | Osterreich Österreich |
Funktionsprinzip: | Zweitakt-Otto |
Motorenbauform: | Reihenmotor |
Zylinder: | 2 |
Bohrung: | 69,5 mm |
Hub: | 61 mm |
Hubraum: | 462,8 cm3 |
Gemischaufbereitung: | Vergaser |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Leistung: | 38 kW |
Masse: | 32 kg |
Der Rotax 462 ist ein Zweizylinder-Zweitakt-Flugzeugmotor, der aus einem Schneemobilmotor entwickelt wurde. Gebaut wurde er von der österreichischen Firma BRP-Rotax für den Einsatz in Ultraleichtflugzeugen. Der Motor ist wassergekühlt und die Schmierung erfolgt über ein Öl-/Treibstoffgemisch. Über ein Untersetzungsgetriebe kann die Drehzahl des montierten Propellers in den Verhältnissen 2:1, 2,24:1, 2,58:1 oder 3,0:1 gewählt werden. Der Rotax 462 wurde in zwei Versionen, einer Standardversion mit einer Leistung von 51 PS (38 kW) und einer Version mit einer geringeren Leistung von 38 PS (28 kW) angeboten. Er wird nicht mehr hergestellt.[1]
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Rotax 462 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ John W.R. Taylor: Jane’s All the World's Aircraft 1989-90. Jane’s Yearbooks, London 1989, ISBN 0-7106-0896-9 (englisch).