Melissa Soligo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2023 um 20:45 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (https://www.olympedia.org/athletes/900106).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. September 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Melissa Soligo | |||||||||||
Geburtstag | 7. Februar 1969 | ||||||||||
Geburtsort | Trail | ||||||||||
Karriere | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Kanada Kanada | ||||||||||
Verein | Juan de Fuca CC | ||||||||||
Spielposition | Second | ||||||||||
Spielhand | rechts | ||||||||||
Status | unbekannt | ||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||
| |||||||||||
letzte Änderung: 16. März 2010 |
Melissa Soligo (* 7. Februar 1969 in Trail, British Columbia) ist eine kanadische Curlerin.
Ihr internationales Debüt gab Soligo bei der Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1991 in Winnipeg, wo sie die Silbermedaille gewann.
Soligo spielte als Second der kanadischen Mannschaft bei den XVI. Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville im Curling. Die Mannschaft von Skip Julie Sutton gewann die olympische Bronzemedaille nach einem 9:3-Sieg im Spiel um den 3. Platz gegen Dänemark um Skip Helena Blach. Da Curling damals noch eine Demonstrationssportart war, besitzt die Medaille keinen offiziellen Status.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2. Platz Weltmeisterschaft 1991
- 3. Platz Olympische Winterspiele 1992 (Demonstrationswettbewerb)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Melissa Soligo auf Worldcurling.org (englisch)
- Biografie (englisch)
- Melissa Soligo in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Soligo, Melissa |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Curlerin |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1969 |
GEBURTSORT | Trail, British Columbia |