Bistum Barisal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2023 um 12:12 Uhr durch Liebermary (Diskussion | Beiträge) (Daten aktual. lt. CH).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. August 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bistum Barisal
Basisdaten
Staat Bangladesch
Metropolitanbistum Erzbistum Chittagong
Diözesanbischof Emmanuel Kanon Rozario
Fläche 20.708 km2
Pfarreien 8 (2020 / AP2021)
Einwohner 14.518.350 (2020 / AP2021)
Katholiken 16.165 (2020 / AP2021)
Anteil 0,1 %
Diözesanpriester 17 (2020 / AP2021)
Ordenspriester 5 (2020 / AP2021)
Katholiken je Priester 735
Ordensbrüder 10 (2020 / AP2021)
Ordensschwestern 46 (2020 / AP2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Bengalisch
Kathedrale St.-Peter-Kathedrale

Das Bistum Barisal (lat.: Dioecesis Barisalensis) ist eine in Bangladesch gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Barishal.

Das Bistum Barisal wurde am 29. Dezember 2015 durch Papst Franziskus aus Gebietsabtretungen des Bistums Chittagong errichtet und dem Erzbistum Dhaka als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Am 2. Februar 2017 wurde es dem neuen Erzbistum Chittagong als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Bischöfe von Barisal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Erezione della Diocesi di Barisal (Bangladesh) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. Dezember 2015, abgerufen am 29. Dezember 2015 (italienisch). 
  2. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Chittagong (Bangladesh) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. Februar 2017, abgerufen am 3. Februar 2017 (italienisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bistum_Barisal&oldid=236671967"