Palazzo Massari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2023 um 07:46 Uhr durch Cheyron (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. August 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Palazzo Massari

Der Palazzo Massari ist ein Palast in Ferrara in der italienischen Region Emilia-Romagna. Er liegt am Corso Porta Mare 9.

Das Gebäude wurde Ende des 16. Jahrhunderts im Auftrag des Grafen Onofrio Bevilacqua als Palazzo Bevilacqua errichtet. Über die Jahrhunderte wechselte es mehrmals den Besitzer und es gab viele Um- und Anbauten.

Der Palast hat zwei Stockwerke gleicher Höhe, die an der Fassade durch ein Gesims in Terrakotta getrennt sind. Die großen Fenster geben der Fassade eine gewisse Rhythmik.

Zu den auffälligsten Eingriffen dort zählt der Bau der Palazzina dei Cavalieri di Malta als Anbau im klassizistischen Stil in den Jahren 1775–1785 im Auftrag des Markgrafen Camillo Bevilacqua Cantelli.[1]

Im großen Palast sind drei bedeutende Museen der Stadt untergebracht:

  • Das Museo Giovanni Boldini , dem großen Porträtmaler des 19. Jahrhunderts gewidmet.
  • Das Museo dell’Ottocento (dt.: Museum des 19. Jahrhunderts)
  • Das Museo d’arte moderna e contemporanea Filippo de Pisis, das die große Sammlung des Künstlers De Pisis aus Ferrara in den Mittelpunkt stellt.

Darüber hinaus wurde in einem Nebengebäude das Padiglione d’arte contemporanea (dt.: Pavillon der zeitgenössischen Kunst) erhalten, in dem temporäre Ausstellungen durchgeführt werden.

Wegen des Erdbebens in Norditalien 2012 musste der Palazzo Massari mit Ausnahme des Padiglione d’arte comtemporanea zur Renovierung geschlossen werden.

Commons: Palazzo Massari  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Palazzo Massari. In: Servizi Comune. Comune di Ferrara, abgerufen am 5. Februar 2021. 

44.8420527811.62468333Koordinaten: 44° 50′ 31,4′′ N, 11° 37′ 28,9′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Palazzo_Massari&oldid=236570961"