Petra Krejsová
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2023 um 18:02 Uhr durch Guternachbar (Diskussion | Beiträge) (→Doppel: verlinkt).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. August 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Petra Krejsová Tennisspieler
Geburtstag:
30. Juni 1990
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:
116.437 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
238:186
Höchste Platzierung:
221 (23. Oktober 2017)
Doppel
Karrierebilanz:
223:116
Karrieretitel:
0 WTA, 29 ITF
Höchste Platzierung:
158 (23. Juli 2018)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Petra Krejsová (* 30. Juni 1990) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Petra Krejsová, die am liebsten auf Sandplätzen spielte, begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennis. Auf dem ITF Women’s Circuit gewann sie insgesamt sieben Einzel- und 29 Doppeltitel.
Im Hauptfeld eines WTA-Turniers stand sie erstmals bei den Ricoh Open 2017 in ’s-Hertogenbosch, das sie über die Qualifikation erreichte.[1]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 2014 | Deutschland Horb am Neckar | ITF 10ドル.000 | Sand | Tschechien Jesika Malečková | 7:5, 7:5 |
2. | September 2014 | Tschechien Prag | ITF 10ドル.000 | Sand | Slowakei Nikola Vajdová | 6:2, 6:4 |
3. | September 2016 | Tschechien Prag | ITF 10ドル.000 | Sand | Tschechien Miriam Kolodziejová | 7:5, 7:64 |
4. | November 2016 | Vereinigtes Konigreich Sheffield | ITF 10ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Frankreich Lou Brouleau | 6:4, 6:3 |
5. | November 2016 | Vereinigtes Konigreich Shrewsbury | ITF 10ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Schweiz Tess Sugnaux | 6:1, 7:5 |
6. | Februar 2017 | Vereinigtes Konigreich Glasgow | ITF 15ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Niederlande Bibiane Schoofs | 2:6, 7:5, 6:4 |
7. | März 2017 | Italien Solarino | ITF 15ドル.000 | Teppich | Slowakei Natália Vajdová | 6:2, 5:7, 6:0 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Februar 2011 | Deutschland Leimen | ITF 10ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Tschechien Martina Borecká | Niederlande Kim Kilsdonk Niederlande Nicolette van Uitert |
2:6, 7:65, [10:4] |
2. | März 2011 | Frankreich Dijon | ITF 10ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Tschechien Martina Borecká | Kroatien Maria Abramović Georgien Sopia Kwazabaia |
6:3, 6:4 |
3. | Oktober 2011 | Kroatien Solin | ITF 10ドル.000 | Sand | Tschechien Martina Borecká | Slowakei Karin Morgošová Slowakei Lenka Tvarošková |
3:6, 6:4, [10:3] |
4. | April 2012 | Griechenland Iraklio | ITF 10ドル.000 | Teppich | Tschechien Martina Borecká | Nordmazedonien Lina Gjorcheska Griechenland Despoina Vogasari |
6:0, 6:0 |
5. | April 2012 | Griechenland Iraklio | ITF 10ドル.000 | Teppich | Tschechien Martina Borecká | Nordmazedonien Lina Gjorcheska Griechenland Despoina Vogasari |
6:2, 6:3 |
6. | April 2012 | Griechenland Iraklio | ITF 10ドル.000 | Teppich | Kroatien Silvia Njirić | Tschechien Dana Machalkova Tschechien Tereza Malíková |
6:77, 6:3, [10:6] |
7. | April 2012 | Griechenland Rethymno | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Kroatien Silvia Njirić | Griechenland Adreanna Christopoulou Griechenland Irini Papageorgiou |
3:6, 6:3, [10:7] |
8. | September 2012 | Italien Trieste | ITF 10ドル.000 | Sand | Tschechien Jesika Malečková | Italien Giulia Gabba Italien Alice Savoretti |
7:64, 6:1 |
9. | November 2012 | Turkei Antalya | ITF 10ドル.000 | Sand | Ungarn Ágnes Bukta | Rumänien Diana Enache Niederlande Danielle Harmsen |
kampflos |
10. | Juli 2013 | Tschechien Přerov | ITF 15ドル.000 | Sand | Tschechien Jesika Malečková | Russland Wiktorija Kan Ukraine Hanna Posnichirenko |
6:1, 4:6, [10:5] |
11. | April 2014 | Turkei Istanbul | ITF 50ドル.000 | Hartplatz | Tschechien Tereza Smitková | Niederlande Michaëlla Krajicek Serbien Aleksandra Krunić |
1:6, 7:62, [11:9] |
12. | September 2014 | Tschechien Prag | ITF 10ドル.000 | Sand | Slowakei Zuzana Luknárová | Tschechien Lenka Kunčíková Tschechien Karolína Stuchlá |
4:6, 6:3, [10:6] |
13. | März 2015 | Vereinigte Staaten Innisbrook | ITF 25ドル.000 | Sand | Brasilien Paula Cristina Gonçalves | Argentinien María Irigoyen Argentinien Paula Ormaechea |
6:2, 6:4 |
14. | Januar 2016 | Agypten Kairo | ITF 10ドル.000 | Sand | Slowakei Chantal Škamlová | Agypten Ola Abou Zekry Griechenland Despina Papamichail |
6:4, 6:0 |
15. | Januar 2016 | Agypten Kairo | ITF 10ドル.000 | Sand | Slowakei Chantal Škamlová | Indien Riya Bhatia Indien Eetee Maheta |
6:3, 6:2 |
16. | Januar 2016 | Agypten Kairo | ITF 10ドル.000 | Sand | Slowakei Chantal Škamlová | Agypten Ola Abou Zekry Griechenland Despina Papamichail |
7:62, 6:3 |
17. | Mai 2016 | Kroatien Tučepi | ITF 10ドル.000 | Sand | Vereinigte Staaten Dasha Ivanova | Finnland Emma Laine Kroatien Adrijana Lekaj |
6:3, 2:6, [10:5] |
18. | Mai 2016 | Kroatien Bol | ITF 10ドル.000 | Sand | Vereinigte Staaten Dasha Ivanova | Australien Naiktha Bains Vereinigte Staaten Alexandra Morozova |
6:1, 6:3 |
19. | August 2016 | Slowakei Slovenská Ľupča | ITF 10ドル.000 | Sand | Slowakei Chantal Škamlová | Slowakei Barbara Kötelesová Slowakei Viktória Kužmová |
6:2, 6:1 |
20. | August 2016 | Deutschland Nürnberg | ITF 10ドル.000 | Sand | Vereinigte Staaten Dasha Ivanova | Deutschland Katharina Hobgarski Bosnien und Herzegowina Anita Husarić |
5:7, 6:1, [10:8] |
21. | Oktober 2016 | Italien Pula | ITF 10ドル.000 | Sand | Italien Dalila Spiteri | Indien Snehadevi Reddy Bosnien und Herzegowina Jelena Simić |
6:0, 1:6, [10:3] |
22. | Oktober 2016 | Vereinigtes Konigreich Loughborough | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Vereinigte Staaten Dasha Ivanova | Vereinigtes Konigreich Sarah Beth Grey Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls |
7:62, 7:62 |
23. | März 2017 | Italien Solarino | ITF 15ドル.000 | Teppich | Rumänien Laura-Ioana Andrei | Schweiz Ylena In-Albon Italien Tatiana Pieri |
6:0, 6:3 |
24. | März 2017 | Italien Solarino | ITF 15ドル.000 | Teppich | Rumänien Laura-Ioana Andrei | Italien Georgia Brescia Schweiz Ylena In-Albon |
6:3, 6:2 |
25. | August 2017 | Vereinigtes Konigreich Woking | ITF 25ドル.000 | Hartplatz | Rumänien Laura-Ioana Andrei | Rumänien Mihaela Buzărnescu Polen Justyna Jegiołka |
4:6, 6:2, [11:9] |
26. | September 2017 | Montenegro Podgorica | ITF 25ドル.000 | Sand | Tschechien Jesika Malečková | Slowakei Tereza Mihalíková Slowakei Chantal Škamlová |
6:2, 6:3 |
27. | Oktober 2017 | Turkei Istanbul | ITF 25ドル.000 | Hartplatz (Halle) | Tschechien Jesika Malečková | Turkei İpek Öz Russland Jekaterina Jaschina |
6:4, 6:3 |
28. | Juli 2018 | Tschechien Olmütz | ITF 80ドル.000+H | Sand | Tschechien Jesika Malečková | Tschechien Lucie Hradecká Niederlande Michaëlla Krajicek |
6:2, 6:1 |
29. | August 2019 | Deutschland Leipzig | ITF W25+H | Sand | Tschechien Jesika Malečková | Kasachstan Anna Danilina Deutschland Vivian Heisen |
4:6, 6:3, [10:6] |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- WTA-Profil von Petra Krejsová (englisch)
- ITF-Profil von Petra Krejsová (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Tenisový šok! Češka při debutu přehrála bývalou jedničku. In: tyden.cz. 12. Juni 2017, abgerufen am 5. April 2022 (tschechisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krejsová, Petra |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1990 |