Lee Sung-jin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2023 um 04:20 Uhr durch Cukimsa (Diskussion | Beiträge) (verein (Olympedia) ; Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. August 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lee Sung-jin
Lee Sung-jin bei den Olympischen Spielen 2012

Lee Sung-jin bei den Olympischen Spielen 2012

Nation Korea Sud  Südkorea
Geburtstag 7. März 1985
Geburtsort Chungcheongnam-doSüdkorea
Größe 164 cm
Gewicht 65 kg
Karriere
Disziplin Bogenschießen
Verein Chongbuk Provincial Government
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 2 ×ばつ Goldmedaille 1 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
letzte Änderung: 14. Oktober 2016

Lee Sung-jin (kor. 이성진; * 7. März 1985 in Chungcheongnam-do) ist eine ehemalige südkoreanische Bogenschützin und zweifache Olympiasiegerin.

Karriere

Lee Sung-jin gewann bei den Weltmeisterschaften 2005 in Madrid im Einzel die Goldmedaille. 2007 gewann sie sowohl den Einzel- als auch den Mannschaftswettbewerb der Asienmeisterschaften.

Sie trat zweimal bei Olympischen Sommerspielen an: 2004 in Athen und 2012 in London. Bei den Spielen 2004 gewann sie zunächst im Einzelwettbewerb die Silbermedaille hinter ihrer Landsfrau Park Sung-hyun. Mit Park und Yun Mi-jin folgte im Mannschaftswettbewerb der Gewinn der Goldmedaille. Diesen Erfolg wiederholte sie 2012, gemeinsam mit Ki Bo-bae und Choi Hyun-joo.[1] Im Einzel schied sie als an Position zwei gesetzte Schützin im Viertelfinale gegen Mariana Avitia aus.

Einzelnachweise

  1. Peter Rutherford: Archery: South Korean women win gold number seven. In: reuters-com. Reuters, 29. Juli 2012, abgerufen am 14. Oktober 2016. 
Olympiasiegerinnen im Bogenschießen (Mannschaft)

1988: Korea Sud 1949 KimWangYun | 1992: Korea Sud 1949 ChoKimLee | 1996: Korea Sud 1949 KimKimYoon | 2000: Korea Sud 1949 KimKimYun | 2004: Korea Sud 1949 LeeParkYun | 2008: Korea Sud 1949 JooParkYun | 2012: Korea Sud ChoiKiLee | 2016: Korea Sud KiChoiChang | 2020: Korea Sud AnJangKang | 2024: Korea Sud JeonLimNam

Liste der Olympiasieger im Bogenschießen

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Lee ist hier somit der Familienname, Sung-jin ist der Vorname.
Personendaten
NAME Lee, Sung-jin
ALTERNATIVNAMEN 이성진 (koreanisch, Hangeul)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanische Bogenschützin
GEBURTSDATUM 7. März 1985
GEBURTSORT Chungcheongnam-do, Südkorea
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lee_Sung-jin&oldid=236484820"