Lee Ki-bok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2023 um 04:07 Uhr durch Cukimsa (Diskussion | Beiträge) (Infobox (Olympedia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. September 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lee Ki-bok
Geburtstag 18. Juli 1995 (29 Jahre)
Geburtsort ChuncheonKorea Sud  Südkorea
Karriere
Nation Korea Sud  Südkorea
Verein Gyeongsangbuk-do Sports Council
Spielposition Lead
Spielhand rechts
Status aktiv
Medaillenspiegel
PAM-Meisterschaft 1 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
JWM-Meisterschaft 1 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
JBWM-Meisterschaft 0 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
JPAM-Meisterschaft 1 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
Curling-Pazifik-Asienmeisterschaften Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2017 Erina
Curling-Juniorenweltmeisterschaft Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2017 Pyeongchang
Curling-Junioren-B-Weltmeisterschaft Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2016 Lohja
Curling-Junioren-Pazifik-Asienmeisterschaft Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2015 Naseby
letzte Änderung: 6. Januar 2018

Lee Ki-bok (* 18. Juli 1995) ist ein südkoreanischer Curler. Er spielt in der koreanischen Nationalmannschaft auf der Position des Lead unter Skip Kim Chang-min.

Karriere

Lee spielte erstmals international bei der Junioren-Pazifik-Asienmeisterschaft 2015 als Third im Team von Skip Lee Ki Jeong. Die koreanischen Junioren gewannen die Goldmedaille und nahmen daraufhin an der Juniorenweltmeisterschaft 2015 teil, bei der sie Siebter wurden. 2016 spielte er mit dem koreanischen Juniorenteam bei der Junioren-B-Weltmeisterschaft und gewann die Bronzemedaille. Südkorea qualifizierte sich dadurch für die Juniorenweltmeisterschaft 2017, bei der Lee wieder als Third unter Skip Lee Ki Jeong spielte. Die Koreaner zogen in das Finale ein und besiegten die US-amerikanischen Juniorenmannschaft um Skip Andrew Stopera mit 5:4.

Bei der Mixed-Weltmeisterschaft 2016 war er Skip des südkoreanischen Teams. Er zog in die Play-offs ein, verlor aber im Spiel um Platz 3 gegen die schottische Mannschaft mit Skip Cameron Bryce.

Bei der Pazifik-Asienmeisterschaft 2017 spielte er als Lead im Team von Kim Chang-min und gewann nach einem Finalsieg gegen die chinesische Mannschaft von Skip Dejia Zou die Goldmedaille. Durch den Sieg qualifizierte sich Südkorea für die Weltmeisterschaft 2018 in Las Vegas. Dort kam Lee nach einer Niederlage im Spiel um Platz 3 gegen die schottische Mannschaft um Bruce Mouat auf den vierten Platz.

Lee und seine Teamkollegen (Skip: Kim Chang-min, Third: Seong Se-hyeon, Second: Oh Eun-su, Alternate: Kim Min-chan) vertraten Südkorea bei den Olympischen Winterspielen 2018 im Heimatland.[1] Nach vier Siegen und fünf Niederlagen in der Round Robin kamen sie auf den siebten Platz.

Einzelnachweise

  1. "If sketching is dreaming, participating in the Olympics is colouring" ... meet Team Korea, World Curling Federation (Memento des Originals vom 24. Februar 2018 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldcurling.org . Abgerufen am 6. Januar 2018
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Lee ist hier somit der Familienname, Ki-bok ist der Vorname.
Personendaten
NAME Lee, Ki-bok
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Curler
GEBURTSDATUM 18. Juli 1995
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lee_Ki-bok&oldid=236430141"