Bob Zurke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2023 um 21:52 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (GND Check.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 8. August 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Robert Zurke (* 17. Januar 1912 in Detroit; † 16. Februar 1944 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Bandleader.

Er schrieb u. a. Boogie-Woogie-Arrangements und besetzte bei Bob Crosby nach Joe Sullivan 1936 bis 1939 die Rolle des Pianisten (sein „erster Brotjob"). 1939 wurde er von den Down-Beat-Lesern zum besten Pianisten des Jahres gewählt. Mit seiner Delta Rhythm Band, die von 1939 bis 1941 bestand, gelang ihm Ende Juni 1940 mit dem Don-Raye-Song „I Love You Much Too Much" sein einziger Top-30-Hit in den Charts. In seiner Band spielte u. a. Sterling Bose; Bandsängerin war Evelyn Poe.

Mit den eigenen Gruppen hatte er allerdings keine Erfolge. Deshalb trat er ab 1941 nur noch als Solist auf. Er starb im Alter von 32 Jahren.

Normdaten (Person): LCCN: no93028471 | VIAF: 32185044 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. August 2023.
Personendaten
NAME Zurke, Bob
ALTERNATIVNAMEN Zurke, Robert
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Bandleader
GEBURTSDATUM 17. Januar 1912
GEBURTSORT Detroit, Michigan, USA
STERBEDATUM 16. Februar 1944
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, USA
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bob_Zurke&oldid=236241686"