Per Oskar Kjølaas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2023 um 17:36 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (GND Check.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Juli 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Per Oskar Kjølaas

Per Oskar Kjølaas (* 25. Mai 1948 in Kirkenes) war von 2002 bis 2014 Bischof der lutherischen Norwegischen Kirche im Bistum Nord-Hålogaland (Troms und Finnmark).

Nach seiner Schulzeit studierte Kjølaas Samische Sprachen an der Universität Oslo und Theologie an der Theologischen Hochschule (Menighetsfakultetet). Das Studium beendete er 1974. Danach war Kjølaas als Pastor in Nordnorwegen tätig, unter anderem in Sortland, Kautokeino und Karasjok.

Kjølaas hat mehrere theologische Bücher verfasst. Außerdem übersetzte er Luthers Kleinen Katechismus ins Nordsamische. Mit Nils Jernsletten und Britt Rajala übertrug er das Neue Testament ins Nordsamische (1998). 2002 wurde er Leiter einer Projektgruppe, die eine samische Neuübersetzung der Bibel bis 2019 zum Ziel hat. Beteiligt sind die Bibelgesellschaften in Norwegen, Schweden und Finnland.

Commons: Per Oskar Kjølaas  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): LCCN: nb2002053171 | VIAF: 277575970 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Juli 2023.
Personendaten
NAME Kjølaas, Per Oskar
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Bischof
GEBURTSDATUM 25. Mai 1948
GEBURTSORT Kirkenes, Norwegen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Per_Oskar_Kjølaas&oldid=235476700"