Dolmen von Castellruf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2023 um 14:20 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Kultplatz umbenannt in Kategorie:Kultstätte: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Juli 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Der 1955 ausgegrabene, fundlos gebliebene Dolmen von Castellruf (auch Dolmen von Castell Ruf) südöstlich von Santa Maria de Martorelles in der Comarca Vallès Oriental in der Provinz Barcelona in Spanien, ist eine zwischen 2200 und 1800 v. Chr. errichtete Steinkiste. Der Castelluf ist ein 459 m hoher Hügel in Santa Maria de Martorelles.

Die vier Tragsteine der polygonalen etwa 1,6 m langen, 1,4 m breiten und 0,95 m hohen Steinkiste bestehen aus großen unförmigen Blöcken. Sie hat zwei etwa dreieckige Deckenplatten, von denen die nördliche aufliegt. Der Rundhügel hat etwa 7,0 m Durchmesser. Die Steinkiste ragt etwa 0,5 m aus dem Hügel.

In der Nähe liegt der Dolmen von Can Gurri.

41.5130555555562.2669444444444Koordinaten: 41° 30′ 47′′ N, 2° 16′ 1′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dolmen_von_Castellruf&oldid=235148388"